Information

Please visit our international page to see all the numbers matching your region.

Schnelleinstieg ins Finanzwesen (FI) mit SAP S/4HANA - 2., erweiterte Auflage

Schnelleinstieg ins Finanzwesen (FI) mit SAP S/4HANA - 2., erweiterte Auflage

Language

German

Pages

284

Level

Beginner

ISBN

9783960123606

ISBN Print

9783960123088

E-Books

or access all content

Flat rate

$19 per month

  • Single license
  • 1000+ eBooks and video tutorials
  • Instant access
  • 12 months($228per year)
  • Automatic renewal

More Details

SAP S/4HANA und die SAP-Fiori-Oberfläche haben die Abläufe im externen und internen Rechnungswesen revolutioniert und unterliegen einer ständigen Weiterentwicklung. Dem trägt diese Neuauflage des beliebten Buches »Schnelleinstieg ins Finanzwesen« Rechnung.

Sie erfahren, wie Finanzbuchhaltung und Controlling im Universal Journal heute das gemeinsame Rechnungswesen (Universal Accounting) bilden und welche Analysemöglichkeiten Ihnen »Embedded Analytics« eröffnet. Ebenso lernen Sie die neuen Möglichkeiten des Fiori Launchpad kennen und erhalten wertvolle Hinweise zu zahlreichen neuen oder verbesserten Funktionen der im Finanzbereich eingesetzten Fiori-Apps.

Egal ob Sie Leiter, Key-User oder Endanwender im Rechnungswesen bzw. Finance- und Logistikberater sind: Ihnen wird die Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA auf sehr anschauliche Weise verständlich gemacht. Sie lernen anhand eines durchgängigen Fallbeispiels die wichtigsten Prozesse in der Hauptbuchhaltung und den Nebenbuchhaltungen (Debitoren, Kreditoren, Anlagen) inklusive Jahresabschlussarbeiten kennen. Dabei werden Ihnen so wichtige Aspekte wie das Konzept des zentralen Geschäftspartners oder der automatische Mahnlauf und Zahllauf begegnen. Der versierte Autor und SAP-Trainer Karlheinz Weber vermittelt Ihnen immer wieder wichtige Tipps, Tricks und Hinweise auf potenzielle Fallstricke.

  • Prozesse in der Hauptbuchhaltung und den Nebenbüchern (Kreditoren, Debitoren, Anlagen)
  • Neue Entwicklungen in SAP Fiori und den Apps im Finanzbereich
  • Universal Journal: zentrale Datenquelle von FI und CO sowie für Embedded Analytics
  • Vermittlung an einem durchgängigen Fallbeispiel

Reading Example

2.1 Überblick SAP S/4HANA

Viele Leser und wahrscheinlich auch Sie werden sich fragen, was wohl SAP S/4HANA bedeutet. Der Aufbau ist schnell hergeleitet:

»S« steht für Simple, »4« für die Software der vierten Generation und »HANA« für die ihr zugrunde liegende Datenbank.

SAP S/4HANA stellt somit die neueste Business Suite der Softwarefirma SAP dar.

Unter Business Suite versteht SAP eine Zusammenfassung all jener Funktionen der Software, die es einem Unternehmen ermöglichen, seine Geschäftsprozesse wie z.B. Einkauf, Produktion, Verkauf und eben auch das Rechnungswesen EDV-unterstützt abzuwickeln.

Vergleicht man SAP S/4HANA mit den Vorgängerversionen SAP ERP bzw. SAP R/3, so sind folgende Unterschiede hervorzuheben (siehe Abbildung 2.1):

Finanzwesen

Abbildung 2.1: SAP S/4HANA – Überblick

SAP-HANA-Datenbank

SAP S/4HANA baut nicht mehr auf einer herkömmlichen Non-SAP-Datenbank, sondern auf der SAP-eigenen In-Memory-Datenbank SAP HANA auf. Die enorm verbesserte Leistungsfähigkeit des Systems beruht darauf, dass die Daten des gesamten Unternehmens jetzt in einem riesigen Hauptspeicher statt auf einer Festplatte gespeichert und durch leistungsfähige Prozessoren parallel verarbeitet werden.

Für die Anwender ist dies mit erheblichen Performancesteigerungen verbunden. Eine umfangreiche Offene-Posten-Liste, deren Verarbeitung bisher eine Minute dauerte, ist unter HANA in wenigen Sekunden erstellt.

Universal Journal

Alle Buchungen des internen und externen Rechnungswesens (und hier sowohl des Hauptbuches als auch der Nebenbücher) werden nun in einer gemeinsamen Datenbanktabelle, die sich Universal Journal nennt, abgespeichert.

Abstimmungen innerhalb des externen Rechnungswesens (FI) sowie zwischen externem und internem Rechnungswesen (CO) entfallen, da es mit dem Universal Journal nur noch »eine einzige Quelle der Wahrheit« gibt.

Zentraler Geschäftspartner

Jeder Geschäftspartner muss nur einmal im System angelegt werden, gleichgültig, ob er Kunde, Lieferant, Debitor, Kreditor ist oder gleichzeitig mehrere Rollen innehat.

Benutzeroberfläche SAP Fiori

Die mit SAP S/4HANA neu eingeführte, internetbasierte Benutzeroberfläche ist über das Fiori Launchpad aufrufbar. Sie ermöglicht sowohl Managern als auch Sachbearbeitern, ihre Prozesse mithilfe von SAP-Fiori-Apps abzuwickeln. SAP-Fiori-Apps sind webbasierte Anwendungen, die über sogenannte Kacheln gestartet werden.

Sie kennen Apps von Ihrem Smartphone: Sie klicken auf ein Icon, und die jeweilige App wird geöffnet. Ähnlich funktioniert dies jetzt in SAP S/4HANA.

SAP bietet dem Anwender inzwischen mehr als tausend vollkommen neu entwickelte Fiori-Apps an. Dieser kann sich frei entscheiden, ob er für die Durchführung seiner Aufgaben mittels Fiori-Apps einen Personal Computer, ein Tablet oder ein Smartphone verwenden möchte.

Daneben werden dem Anwender klassische Apps angeboten, die die bisherigen SAP-GUI-Transaktionen und SAP-Web-Dynpros über die Weboberfläche ausführen.

Embedded Business Warehouse und Embedded Analytics

In SAP S/4HANA ist das operative Buchungssystem (OLTP) mit dem Analysesystem (OLAP) zu einer Einheit verschmolzen, und es müssen keine Daten mehr in ein externes Business-Warehouse-System geladen werden.

Alle modernen Werkzeuge des Berichtswesens (beispielsweise das Excel-basierte SAP Analysis for MS Office), die SAP für das Business Warehouse entwickelt hat, sowie viele neue analytische Apps und der Abfrage-Browser stehen dem Anwender nun direkt in SAP S/4HANA für alle Analyseaufgaben zur Verfügung.

Group Reporting

SAP S/4HANA Finance for Group Reporting stellt die integrierte Konsolidierungslösung für die Erstellung des Konzernabschlusses und die Konzernberichterstattung dar.

Sie ermöglicht schnellere Konzernabschlüsse aus legaler und Managementsicht und schafft durch neue Analysemöglichkeiten auch eine höhere Transparenz.

Ratings

  • C. Mayr

    07.06.2025

  • J. Ulmer

    03.17.2024

  • F. Hagen

    17.33.2024

    es fehlen Seiten, z.B. 17, 37, 40. bitte prüfen und korrigieren, danke. 18.10.24: Das Buch ist komplett und ohne Lücken verfügbar, danke.

Support-Team

  • For more help, visit our documentation or click on Chat.